05.05.2025

Capoeira: Der brasilianische Kampftanz

Capoeira in Belo Horizonte und mehr

Im Rahmen einer zweiwöchigen Brasilien-Reise hat Andi für AARK-DO den brasilianischen Kampftanz „Capoeira“ erforscht. Diese Kampfkunst wurde ursprünglich von Sklaven aus Afrika während der Kolonialzeit in Brasilien entwickelt. Als Tanz getarnt enthält Capoeira neben kämpferischen auch akrobatische Elemente.

Andi konnte zusammen mit seiner Tochter Paula (unserer angehenden Co-Trainerin), sowie auch seiner restlichen Familie, am Training teilnehmen. Sprachliche Barrieren wurden, wie in der Kampfkunst üblich, durch körperliche Bewegungen überwunden. Es gab die Möglichkeit, die Grundlagen des Capoeira zu lernen, d.h. den Grundschritt zur Musik auszuführen und darin Kampfbewegungen, z.B. Tritte, zu integrieren. Die Kampfbewegungen sind Andi und Paula z.T. nicht neu gewesen, diese jedoch in die rhytmische Bewegung und den fortlaufenden Grundschritt zu integrieren war eine neue Erfahrung.

Gruppenfoto

Neben der Möglichkeit Capoeira zu trainieren hatten Andi und Paula auch die Möglichkeit, im Capoeira-Roda („Capoeira-Kreis“), in der Capoeira zu Musik praktiziert wird, etwas von ihrem Können aus anderen Bereichen der Kampfkunst vorzuführen. Dieses Ritual wurde übrigens von der UNESCO 2014 in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.

Andi bringt diese internationalen Kampfkunst-Erfahrungen zurück mit in unser Training nach Deutschland. Capoeira war aber nicht das einzige sportliche und Kampfkunst-Element seiner Brasilien-Reise. Zusätzlich hatte er noch die Möglichkeit, an einem Klettertraining der Spezialpolizei teilzunehmen, wobei er und Paula sich von einer 12 Meter hohen Brücke abgeseilt haben. Außerdem hat Andi bei einer anderen Gelegenheit noch eine Runde mit dem Mountainbike gedreht.

Andi und Paula Abseilen in Brasilien

Andi MTB Brasil

Text: René Knipschild