17.05.2025

Ein Wochenende voller Schmerzen und Spaß

Andi und René bei Großmeister Kelly und Meister Kelly Junior

Am 10. und 11. Mai 2025 haben Andi und René in Hamm die Ausbildungsstufen AdA 1-3 (Ausbildung der Ausbilder) bei Großmeister Kelly H. Sach und Meister Kelly N. Sach im Bereich Nervendruckpunkte, Goshin Jitsu / Ju Jitsu, Kyusho und Kuatsu durchlaufen. Außerdem haben Andi und René sich beide ihrer Prüfung zum 2. Dan gestellt.

Gruppenfoto mit den beiden Kelly's, Paula, Andi und René

In den letzten Jahren haben Andi und René im Rahmen diverser Lehrgänge und natürlich durch das Training zuhause im eigenen Dōjō ingesamt sechs Ausbildungsstufen beim Bundesverband Selbstverteidigung e.V. durchlaufen und bereits die Prüfung zum 1. Dan im Jahr 2023 absolviert. Seit dem sind viele Ansätze von Kelly fester Bestandteil ihres Trainings, vor allem weil diese sich nahtlos mit fast jedem anderen Kampfkunst-System kombinieren lassen.

Goshin Jitsu (jap. 護身術) 護, go - Verteidigung, Schutz; 身, shin – Körper; 術, Jitsu (Jutsu) - Technik, Griff, Kunst, List; also: „Kunst(Fertigkeit) zur Verteidigung (oder: zum Schutz) des Körpers“. Kombiniert mit dem Wissen über Chi („Energie“), Vitalpunkte bzw. Nervendruckpunkte und ihrer Funktion haben sie von Großmeister Kelly H. Sach ein Selbstverteidigungs-System erlernt, welches mit einfachen Mitteln auch Personen ohne ausgeprägte körperliche Stärke einen effizienten Selbstverteidigungs-Weg zeigt. Dazu werden z.B. spezifische Nervendruckpunkte des Körpers angegriffen, die eine Reizüberflutung im Gehirn auslösen können, sodass der Gegener seinen Angriff nicht fortsetzen kann. Dabei entstehen in der Regel keine Folgeschäden wie beim Schlagen oder Treten. Diesen Angriff des Nervensystems nennt man Kyusho oder Dim Mak („tödliche Berührung“). Das System kann aber nicht nur zum Zerstören, sondern auch zum Heilen eingesetzt werden. Kuatsu ermöglicht Erste-Hilfe-Techniken auf Kampfkunst-Basis.

Paula guckt René und Andi beim Training zu

Andi's Tochter, angehende Co-Trainerin bei AARK-DO, war mit dabei. Sie war bereits im März, als Andi und René noch einmal einen Lehrgang zur Wiederholung und Vertiefung bei Kelly besuchten, erstmals am Start. Sie hat sich dabei so gut gemacht, dass Kelly erlaubte, dass die beiden sie wieder mitnehmen konnten und sie regulär mit den Fortgeschrittenen trainieren durfte. Diesmal fand gleichzeitig ein Lehrgang für Kinder statt, der nach drei Stunden endete, doch Paula durfte danach bei den Erwachsenen weiter mitmachen.

Paula trainiert bei Großmeister Kelly senior

Andi und René wiederholten zunächst alles, was in den vorherigen Stufen gelehrt wurde. Und dann ging es unter Leitung von Kelly Junior ans Eingemachte: Das eine ist, die Techniken theoretisch zu beherrschen und unter Laborbedingungen im Training am Partner anwenden zu können. Was ist jedoch, wenn dieser nicht mitspielt und die Situation dynamisch wird? Die Gruppe der Fortgeschrittenen musste selbst Lösungen entwickeln, wie bestimmte Herausforderungen, in denen man seine gelernten Ansätze nicht durchsetzen kann, zu meistern sind. Gerade dieser Bereich zeigte Andi und René sehr viele Hausaufgaben auf, die ab sofort auf dem Trainingsprogramm stehen.

Andi und René betrunken in der Nacht Simulation

Es wurde außerdem simuliert, wie Techniken im betrunkenen Zustand, bei Nacht oder ohne Sicht noch funktionieren oder nicht. Dazu wurden spezielle Brillen bzw. Bedeckungen für die Augen aufgezogen und man musste komplett per Tastsinn gesteuert agieren.

Andi und René blind Simulation

Großmeister Kelly H. Sach zieht sich nach über 60 Jahren Kampfkunst in den wohlverdienten Ruhestand nach Spanien zurück und insofern war dies für Andi und René die letzte Gelegenheit nochmal Vollgas zu geben. Um so größer war die Motivation, die Prüfung zum 2. Dan durchzuziehen. Die Prüflinge wurden am Sonntag paarweise zu Kelly gerufen. Andi und René mussten sich dann während das Training für alle anderen weiterlief abwechselnd nach der Vorgabe von Kelly angreifen und jeweils zeigen, wie sie sich im Sinne des Systems von Großmeister Kelly H. Sach verteidigten. Natürlich lief nicht alles perfekt, aber es gelang beiden ihr Können zu beweisen. Beide freuten sich sehr, als Kelly ihnen jeweils die Hand gab und zur bestandenen Prüfung gratulierte.

Paula in Action

„Die familiäre Atmosphäre der Lehrgänge war immer etwas besonders, was uns auch für unsere eigenen Workshops inspirierte. Kelly's Frau sorgte immer für Kaffee, Snacks, ein gutes Mittagessen und tolle Lehrgangs-Fotos. Kelly Senior und Kelly Junior gestalteten das Training in einem positiven, wertschätzenden Klima und immer mit viel Spaß und Lachern, sodass sich jeder immer wohlfühlte und die Chance hatte, viel zu lernen. Außerdem wurde nichts geheim gehalten, sondern jeder Lehrgang komplett auf Video aufgenommen (Kamera meist Kelly's Frau) und den Teilnehmern anschließend für das eigene Training zuhause bereitgestellt. Zusätzlich wurden jede Menge Unterlagen in Textform ausgegeben. Wir möchten die Chance nutzen und dieses Wissen konservieren, weiter fleißig trainieren und die Fähigkeiten anderen vermitteln.

Wir freuen uns, dass Kelly Junior (Kelly N. Sach) den Staffelstab von seinem Vater übernimmt und ab dem zweiten Halbjahr weiterhin Lehrgänge durchführen wird.“

Andi und René trainieren bei Meister Kelly Junior

Text: René Knipschild
Fotos: Bundesverband Selbstverteidigung e.V.